"Galileo" nimmt das Seafood Abalone genauer unter die Lupe: Was macht die Delikatesse so exklusiv, dass Gerichte bis zu 300 Euro kosten? Und was ist so besonders daran?
"Galileo" besucht Nudel-Künstler David Rivillo in Brasilien. Seine Kreationen sind einzigartig und zeichnen sich durch beeindruckende Farben und Formen aus. Wie kam er dazu?
Ein neuer Chatbot mit künstlicher Intelligenz sorgt weltweit für Furore. Die chinesische App DeepSeek soll China ganz nach vorne bringen und die amerikanische Konkurrenz ausstechen. Was kann das KI-Modell wirklich?
Social-Media-Star Peet Montzingo ist mit seinen 1,85m eigentlich normal groß - der Rest seiner Familie jedoch nicht. Wie meistert er sein Leben als einziger Großer unter Kleinen? Und wie haben Peet und seine Familie es zu echten Celebrities geschafft?
Der israelische Geheimdienst gilt als einer der besten der Welt. Mit welchen Methoden arbeitet er? Und was macht ihn so einzigartig? "Galileo"-Reporter Jan Stremmel trifft einen Ex-Agenten und taucht ein in die geheime Welt des Mossad.
Günstige Selbsttests aus der Drogerie versprechen schnelle Aufklärung bei Unverträglichkeiten, Allergien oder Vitaminmangel. Doch wie aussagekräftig sind die Ergebnisse? Und wie schneiden sie im Vergleich zu Laboranalysen ab? "Galileo" macht den Test!
Pinguine gelten als besonders treue Tiere. Und einer von ihnen legt jedes Jahr eine Strecke von rund 8.000km zurück, um eine ganz besondere Freundschaft zu pflegen. "Galileo" zeigt die unglaubliche Geschichte.
Ein neues Food-Crossover aus den USA vereint einen saftigen Rindfleisch-Cheeseburger mit einer klebrig süßen Zimtschnecke. Ob das schmeckt? "Galileo" hat den Erfinder und Küchenchef Bobby Geraghty getroffen.
Immer mehr deutsche Männer reisen in die Türkei, um sich dort einer Haar-Transplantation zu unterziehen. Aber ist das wirklich so viel günstiger? "Galileo" zeigt, wie der Medizin-Tourismus durch All-Inclusive OP-Angebote profitiert.
"Galileo" begleitet Busfahrer Liridon Qorraj in seinem Berufsalltag auf den Straßen Hamburgs. Was ärgert ihn und wie können ihm seine Fahrgäste den Alltag erleichtern? Alle Dos and Dont's beim Bus fahren erfährst Du hier!
Denkt man an Essensautomaten, assoziiert man diese normalerweise mit ungesunden Snacks und Sandwiches. Doch dieser Automat soll stattdessen nur frisches und gesundes Essen per Knopfdruck liefern! Aber schmeckt das auch?
Täuschend echt wirkende Silikon-Masken werden von Verbrecher:innen genutzt, um Polizei und Sicherheitskräfte hinters Licht zu führen. "Galileo"-Reporter Matthias wagt das Experiment: Gelingt es ihm eine Trophäe aus einer Kunstausstellung zu stehlen?
In Kalifornien fliegen Flugzeuge immer wieder über tobende Waldbrände und verteilen dabei riesige Wolken aus pinkem Zeug. Aber was ist das genau? "Galileo" hat die Antwort!
Getränke in Gläsern, die die Größe eines Eimers haben und Essen im XXL-Format - in einem Café in Malaysia gibt es genau das! Was sagen die Gäste dazu und kann man die Portionen überhaupt schaffen?
Ein 500kg schwerer Metallring fiel in Kenia in einem belebten Dorf vom Himmel. Aber wie konnte der Weltraumschrott die Atmosphäre durchdringen ohne zu verglühen? "Galileo" hat die Antwort!
"Galileo"-Reporterin Claire Oelkers stellt sich der Herausforderung und trainiert in den Simulatoren der ADAC-Luftrettung. Gelingt es ihr einen Helikopter zu fliegen?
Im Norland College in Bath werden seit 1892 die Kindermädchen der Superreichen ausgebildet. Und zu ihrer Ausbildung gehört neben der Kindererziehung auch das Kampf- und Fahrtraining! "Galileo" hat die angehende Nanny Marie getroffen.
In Los Angeles ist erneut ein Feuer ausgebrochen, von dem 50.000 Menschen betroffen sind. "Galileo" trifft vor Ort auf einen Deutschen, der dank eines unglaublichen Glücksfalls sein Haus vor den Flammen retten konnte.
Woher stammt die Redewendung "Aus dem letzten Loch pfeifen"? "Galileo" hat die Antwort!
Fünf Mal im Jahr werden Thailands Reisfelder zum Austragungsort von spektakulären Rennen - mit Traktoren! Was steckt dahinter? "Galileo" hat's herausgefunden.
Per Klick bestellt und schnell geliefert: Gerade in den Wintermonaten bestellen sich viele Menschen ihr Essen bequem per Lieferdienst nach Hause. Aber was sollte man dabei beachten? "Galileo" begleitet Essenslieferant Chris auf seiner Tour.
Das Erfolgsrezept des einstigen Burgerbraters Mik Dietrichs heißt Drop-Shipping. Mittlerweile agiert er als Coach für diejenigen, die es ihm nachmachen wollen. Cleveres Geschäft oder zu schön, um wahr zu sein?
Vampire erfreuen sich großer Beliebtheit - immer mehr Filme und Bücher werden über die Blutsauger publiziert. Und bereits vor 300 Jahren gab es einen echten Vampir-Hype! Dieser basierte jedoch auf purer Angst... Was dahintersteckt, zeigt "Galileo".
Donald Trump kehrt erneut als US-Präsident ins Weiße Haus zurück. Doch wie läuft so ein präsidialer Umzug eigentlich ab? "Galileo" hat den ehemaligen Chefbutler Stephen Rochon von Präsident Barack Obama befragt.
"Galileo"-Reporter Christoph Karrasch tritt in der exklusivsten First Class der Welt die luxuriöseste Reise seines Lebens an. Vom Champagner-Automaten bis zum Kuschelbett über den Wolken: Wer leistet sich so einen Luxusflug?
Lee Ji Young ist eine der berühmtesten Nachhilfelehrerinnen Südkoreas. Die 41-Jährige unterrichtet nicht nur ca. 300.000 Schüler:innen pro Jahr, sondern wird gefeiert wie ein Superstar. Aber was macht ihren Job so besonders?
Gerade in der Erkältungszeit sind Taschentücher praktische Helfer in der Not! Aber wie werden sie überhaupt hergestellt? Warum haben sie kleine Punkte an den Rändern und helfen balsamierte Varianten unsere Nase zu schützen? Die Antworten zeigt "Galileo"!
In den 1960er Jahren galten die USA und die Sowjetunion als konkurrierende Nationen um den Wettlauf ins All. Doch es gab noch eine dritte Raumfahrtnation: Sambia. "Galileo" zeigt die unglaubliche Geschichte über die Reise zum Mond.
William Dickerson ist das gelungen, wovon viele nur träumen können: Trotz eines langjährigen Gefängnisaufenthalts ist er heute dank eines offenen Einstellungsverfahrens Führungskraft in einer Fabrik. Wäre so etwas auch in Deutschland denkbar?
53.000 Tonnen Fischstäbchen landen pro Jahr in Deutschland auf dem Tisch. Doch wie wird die beliebte Fischmahlzeit hergestellt? Und wie unterscheidet sich die Produktion eines Großhersteller von der eines kleinen Betriebs?
Noch nie war so viel Geld im Spiel wie bei dieser Vereidigung: Die Kosten der Amtseinführung von Donald Trump betragen schätzungsweise 200 Millionen Dollar. Doch wer verdient eigentlich an dieser Mega-Veranstaltung? "Galileo" blickt hinter die Kulissen.
Die "Galileo"-Food Checker Harro Füllgrabe und Bernd Arold testen die neuesten Food-Trends aus dem Netz. Heute: Das Kartoffel-Sandwich! Gesünder als Brot - aber schmeckt das auch?
Praktisch, lecker aber auch gesund? Sind Snack-Riegel ein gutes Mittel für den Hunger zwischendurch? Was steckt wirklich drin? Und kann man sie vielleicht sogar gesünder Zuhause machen? Das ist ein Fall für "Galileo"-Food Detective Martin Dunkelmann!
Sea Pods sind mit modernster Technologie ausgestattete, schwimmende Zuhause, die das normale Wohnen revolutionieren sollen und ein dauerhaftes Leben auf und unter Wasser möglich machen. Was steckt dahinter? "Galileo" hat die Entwickler getroffen.
Katharina Kreitz ist eine Pionierin in der Tech-Branche und gründete ein erfolgreiches Start-Up. Nach einem folgenschweren Unfall kämpft sich die Unternehmerin zurück an die Spitze.
In wenigen Tagen ist es so weit: Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus. Wie der Umzug vonstattengeht und was es noch rund um den Machtwechsel zu beachten gilt, erfährt "Galileo" von Insiderin Angella Reid.
Wie sind die Essgewohnheiten von Superreichen, bei denen Geld keine Rolle spielt? "Galileo" weiß Bescheid!
Wie viel hat deutsche Salsa-Soße noch mit dem mexikanischen Original zu tun? Und wo liegen die Unterschiede? "Galileo" hat's herausgefunden.
Bald zieht Donald Trump wieder als Präsident ins Weiße Haus ein. Hinter ihm steht eine große Familie. Wir schauen uns die Individuen aus dem Trump Clan genauer an und beleuchten die Beziehungen in der mächtigen Familie. Wie funktioniert das System Trump?
Eine thailändische Delikatesse erobert gerade die Food Trends. "Galileo"-Reporter Paul probiert die pikanten Hackbällchen aus Thailand - und kann gar nicht genug davon bekommen. Das fermentierte Fleisch hat einen ganz besonderen säuerlichen Geschmack.