Dass Japan zahlreiche Inseln hat, ist vielen Menschen bekannt. Insgesamt sind es mehr als 6800 – und nun gibt es noch eine mehr. Denn dank eines unterirdischen Vulkans ist eine neue Insel aufgetaucht.
Der Mars Rover Perseverance hat herausgefunden, dass der MArs anders als vermutet sogar zwei Monde hat.
Wie ticken die Taliban von heute? In ihrer Pressekonferenz behaupten sie, nichts mehr mit der damaligen Terror-Organisation zu tun zu haben. Doch können wir dem Glauben schenken?
Dieser neuartige Supermarkt soll das Einkaufen in Zukunft deutlich erleichtern, denn man kann seine Produkte einfach einpacken und gehen! Die Rechnung bekommt man dann digital per App zugeschickt. Doch kann dieses System überhaupt fehlerfrei funktionieren?
Die Galileo-Hosts Claire und Vincent stellen sich kniffligen Schätzfragen rund ums Thema "Freizeitpark". Können Sie sie zu Hause mit Ihrem Wissen schlagen?
Was digitalen Fortschritt angeht, zählte Deutschland einmal zu den Pionieren. Doch mittlerweile scheint es, als wären wir stehen geblieben, während alle anderen Länder sich weiterentwickelt haben. Woran liegt das?
Heiße Temperaturen aber keine Kohle für ein Cabrio? Kein Problem dachte sich ein Franzose und griff kurzerhand zur Säge.
Bilder Galaxien und vor allem schwarzen Löchern sind meist für Laien kaum erkenntlich. Doch nun sind Forschenden detaillierte Fotos gelungen. Sie haben fast ein Jahrzehnt an den hochauflösenden Aufnahmen gearbeitet.
Ab Herbst bieten die Bundesländer vor allem den vulnerablen Personengruppen erste Auffrischungsimpfungen an. Doch verlieren dann diese Personen den Impfstatus "vollständig geimpft" und damit auch mögliche Rechte ohne dritte Dosis?
Wie gefährlich ist Präsenzunterricht wirklich? Das dürften sich viele Eltern zum Ende der Sommerferien aktuell fragen. Aktuelle Daten aus Deutschland lassen jedoch erfreuliches erahnen.
Der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, Christian Albring, empfiehlt Schwangeren eine Impfung gegen das Coronavirus.
Kaum ist Ebola eingedämmt worden, taucht ein weiteres Virus erneut auf. In Guinea ist das Marburg-Virus bei einer Person festgestellt worden. Es ist sehr ansteckend, und genau das macht der WHO Sorgen.
Rund 10 Prozent aller Corona-Infizierten leiden ersten Studien zufolge unter Long Covid. Deshalb werden nun Forderungen nach einer besseren Behandlung von Menschen mit diesem Krankheitsbild laut.
Laut der britischen Gesundheitsbehörde ist die Viruslast bei geimpften genauso hoch wie bei ungeimpften Delta-Infizierten.
Wie oft wird eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus notwendig sein? Der Präsident des Europäischen Immunologenverbandes geht von einem jahrzehntelangen Immunschutz aus - auch ohne Booster-Impfung.
Forscher:innen der University of Exeter in Großbritannien konnten spektakuläre Aufnahmen von Riesenhaien erzielen. Dazu brachten sie Kameras an den Tieren an, um einen noch nie da gewesenen Einblick in die Unterwasserwelt der Haifische zu erhalten.
2021 kürt das Times Magazine erneut die 100 besten Orte der Welt - und Deutschland landet ausgerechnet wegen eines Bauwerks, das wohl viele als sensationellen Flop betiteln würden, auf der Liste.
An Covid-19 erkrankte Kinder sind durchschnittlich nach sechs Tagen bereits wieder gesund. Das geht aus einer neuen Studie aus Großbritannien hervor.
Besorgniserregende Studie zur neuen Lambda-Variante: Die Corona-Mutation, die vor allem in Südamerika auf dem Vormarsch ist, ist nicht nur ansteckender als das ursprüngliche Sars-CoV-2. Die Lambda-Variante ist offenbar auch deutlich widerstandsfähiger.
Pflanzen mit oberirdischen Früchten erntet man am besten kurz vor Vollmond, Knollen und Wurzelfrüchte danach - was ist dran an diesem Gartenmythos? Ein Wissenschaftler gelangte nun zu verblüffenden Ergebnissen.
Mittlerweile ist die Delta-Variante die häufigste Corona-Mutante in Deutschland. Nun gibt es neue Daten über die ansteckendere Variante.
In keinem Bundesland blitzt und gewittert es so oft wie in Hamburg. Das haben Messungen des Blitz-Informationsdienstes von Siemens ergeben. Im Städteranking liegt allerdings eine andere Stadt weit vorne.
Schilder begegnen uns jeden Tag und sich nicht wegzudenken aus dem Straßenverkehr, doch wo kommen sie eigentlich her? Matthias hat sich den Entstehungsprozess genauer angesehen und sogar beim Aufbau eines Schildes geholfen.
Wohnwägen findet man teilweise schon sehr günstig aber dann oft mit einem entsprechend schlechten Zustand. Also wenn schon, dann richtig: Wir haben eine Expertin in Sachen Caravan-Sanierung bei der Arbeit begleitet!
Wer kennt das Reisen per Flugzeug besser als eine Flugbegleiterin? Wir haben uns 5 sehr nützliche Tipps geben lassen.
Als Casino-Chef profitiert man davon, wenn Menschen spielsüchtig sind und ihre ganze Existenz auf Spiel setzen. Wie kann man das mit seinem Gewissen vereinbaren? Wir haben einen Casino-Chef 10 unbequeme Fragen gestellt.
Bei den olympischen Spielen gibt es für die einzelnen Disziplinen jeweils eine bestimmte Kleidungsvorgabe. Das Problem dabei ist: während Männer teilweise lange Kleidung tragen dürfen, müssen Frauen in freizügigen Outfits antreten. Sollte das unterbunden werden?
Quallen sind erstaunliche und mysteriöse Wesen - obwohl sie kein Gehirn haben, begeistern sie die Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Wir haben uns mit verschiedenen Experten getroffen, um mehr über das sonderbare Tier zu erfahren.
Trotz der höchst infektiösen Delta-Variante sinken die Corona-Zahlen in Portugal und Großbritannien langsam wieder. Kann auch die Bundesrepublik mit einer zeitnahen Trendumkehr rechnen?
Nachdem Großbritannien nahezu alle Corona-Restriktionen aufgehoben hatte, ging man eigentlich von stark steigenden Fallzahlen aus. Doch das genaue Gegenteil ist derzeit der Fall. Hat Großbritannien das Gröbste überstanden?
Harro stellt sich einer weiteren Herausforderung - er arbeitet diesmal bei der Ernte für Wassermelonen. Doch worauf muss man dabei achten und woran erkennt man, wann eine Melone reif ist?
In deutschen Haushälten liegen ca. 200 Millionen alte und ungenutzte Handys rum, dabei enthalten diese teilweise noch wichtige Rohstoffe. Könnte ein Handy-Pfand die Lösung für dieses Problem sein?
Camping ist in Deutschland bekanntermaßen eine sehr beliebte Art, Urlaub zu machen. Doch ist was dran den Klischees, die mit der Zeit aufgekommen sind? Wir haben 10 provokante Fragen an einen Campingplatz-Betreiber gestellt.
Auf den Färöer Inseln gehören nicht nur Schafe zum Alltag, sondern auch einige andere Sonderheiten. Wir begleiten eine Färingerin im Alltag und erfahren 5 Fakten, die das Leben auf den Inseln besonders machen.
Im großen Schlafen-Duell zwischen Christoph und Claire wollen wir testen, wie man am besten einen tieferen Schlaf bekommt. Während Christoph sich dabei komplett auf Gadgets fokussiert, versucht Claire ausschließlich natürliche Methoden - wer schläft am Ende besser?
Die meisten Menschen werden regelmäßig damit konfrontiert und sind verständlicherweise genervt - doch wofür sind Captchas eigentlich gut? Und wird es sie in Zukunft vielleicht gar nicht mehr geben? Wir haben das für euch G-klärt!
Galileo-Reporter Matthias und Martin stellen sich kniffligen Schätzfragen rund ums Thema "Outdoor". Könntest du sie zu Hause mit deinem Wissen schlagen? Probiere es aus und rate mit!
Läuft doch: Immer weniger Menschen scheinen Gefallen am Rauchen zu finden und das ist auch gut so! Doch woran genau liegt das? Wir haben sowohl Raucher als auch Nichtraucher gefragt.
In anderen Ländern hat man teilweise natürlich noch viel mehr mit Hitze zu kämpfen als wir - umso kreativer sind ihre Speise-Tipps für heiße Tage! Wir zeigen erfrischende Gerichte aus Indien, Spanien und Thailand.
In diesem Test wollen wir den Geschmack von verschiedenen Eisherstellern auf die Probe stellen - schmeckt Eis aus einer kleinen Eis-Manufaktur besser als Ben & Jerry's, was in Massen produziert wird?