1 / 5
Flohsamenschalen landen mit einem Anteil von rund 80 Gramm Ballast-stoffen auf 100 Gramm auf dem ersten Platz. Aber Achtung: Bei ballast-stoffreicher Ernährung ist wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Auch Getreideprodukte, besonders Vollkornprodukte, sind eine gute Ballaststoff-Quelle.
Hülsenfrüchte sind nicht nur ein geeigneter Proteinlieferant, sondern enthalten auch reichlich Ballaststoffe. 100 Gramm Linsen liefern rund 17 Gramm Ballaststoffe.
Auch Gemüse ist ein sehr guter Lieferant. Hier gehören zum Beispiel Artischocken und Topinamburen zu den Spitzenreitern.
Eine ballaststoffreiche Ernährung sollte auch Obst enthalten. Besonders zu empfehlen sind Granatäpfel, Feigen oder auch Bananen.