Oscars, Nobelpreise, Mondlandung: Wie die Firma Zeiss so erfolgreich wurde
- Veröffentlicht: 12.11.2020
- 19:36 Uhr
- Galileo
Bei Kamera-Objektiven und Mikroskopen führt kein Weg am Namen Zeiss vorbei. Wusstest du, dass das deutsche Unternehmen sogar bei den Oscars absahnte und bei Nobelpreisen sowie der Mondlandung seine Finger im Spiel hatte?
Das Wichtigste zum Thema Carl Zeiss AG
Zeiss (Carl Zeiss AG) gehört zu den erfolgreichsten Technologie-Unternehmen im Bereich Mikroskopie, industrielle Mess- und Medizintechnik. Alleinige Eigentümerin ist die Carl-Zeiss-Stiftung.
Weltweit entwickeln, produzieren und verkaufen über 30.000 Mitarbeiter in rund 50 Ländern die Technologien von Zeiss.
Als Teil einer Stiftung legt Zeiss auch Wert auf soziale und nachhaltige Projekte: Zum Beispiel engagiert sich Zeiss im Kampf gegen Tuberkulose und investierte im Jahr 2019 über eine halbe Milliarde Euro in Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Außerdem war das Unternehmen nicht nur an mehreren Nobelpreisen und der Mondlandung beteiligt. Es hat auch einige Oscars abgeräumt und seine Spuren im Fußball hinterlassen.
Zeiss-Technologien Grundlage für mehr als 20 Nobelpreise
Zwar hat das Unternehmen die Nobelpreise nicht selbst gewonnen. Vor allem die Mikroskope von Zeiss haben jedoch die bahnbrechende Forschung vieler Wissenschaftler ermöglicht. Mehr als 20 Forscher(-Teams) gewannen einen Nobelpreis unter Verwendung von Zeiss-Gerätschaften.
Der Erste in der Liste der "Zeiss-Nobelpreisträger" war Robert Koch, der 1905 den Nobelpreis für Medizin bekam. Mithilfe von Zeiss-Mikroskopen entdeckte er in den 1880er-Jahren die Bakterien, die Tuberkulose und Cholera verursachen.
Die bislang Letzten waren im Jahr 2014 das Forscher-Trio aus John O'Keefe, May-Britt Moser und Edvard Moser. Zur Entdeckung sogenannter "Gitterzellen" des Nervensystems nutzten die Wissenschaftler verschiedene Licht- und Stereo-Mikroskope von Zeiss.
Ein Blick in die Firmengeschichte von Zeiss
👨🔧 1846: Im Alter von 30 Jahren gründete der Mechaniker Carl Zeiss eine Werkstatt für optische und feinmechanische Instrumente. Zu Beginn wartete und entwickelte Zeiss wissenschaftliche Geräte. Außerdem hatte er Brillen und Fernrohre im Angebot.
👨🔬 1866: Der Physiker Ernst Abbe wurde Teil der Firma. Ihm verdankt Zeiss bahnbrechende Erkenntnisse zum Verständnis optischer Systeme. In der Folge spezialisierte sich Zeiss auch auf Mikroskope. Die erlangten schnell internationale Anerkennung.
🚑 1889: Nach Carl Zeiss' Tod gründete Ernst Abbe die Carl-Zeiss-Stiftung, wodurch die Zukunft des Unternehmens gesichert wurde. Zu der Zeit war Zeiss eins der wenigen Unternehmen mit einer betrieblichen Krankenkasse sowie einem 8-Stunden-Arbeitstag.
🎖 1914: Im Laufe der Jahre wuchs Zeiss zu einem Unternehmen mit über 5.000 Angestellten. Im I. Weltkrieg musste die Produktion geändert werden: Der Fokus lag auf optischen Geräten fürs Militär.
✴ 1930er: Die Planetarien von Zeiss erregten weltweit Aufmerksamkeit. In Mailand, Chicago, Tokio und Co. wurden über 20 Sternen-Theater erbaut.
🏗 1946: Nachdem in der Zeit des Nationalsozialismus und im II. Weltkrieg abermals technische Geräte für das Militär produziert wurden, veränderte sich nach Kriegsende die Unternehmensstruktur von Zeiss. Das Werk in Jena wurde verstaatlicht und in Oberkochen ein anderes Zeiss-Werk gegründet. Hier liegt bis heute der Firmensitz.
😞 1990er: Nach dem Mauerfall fanden auch die beiden Zeiss-Werke wieder näher zusammen. Ausbleibende Aufträge zwangen das Unternehmen trotzdem zu großen Umstrukturierungen, viele Mitarbeiter wurden entlassen.
📈 2004: Nach umfangreichen Veränderungen wurde aus Zeiss eine Aktiengesellschaft, die komplett zur Carl-Zeiss-Stiftung gehört.
🔬 2019: Mit über 30.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 6 Milliarden Euro ist Zeiss ein weltweit operierendes Unternehmen mit Standorten etwa in Dublin, Shanghai und Minneapolis.
Zeiss' Beitrag zur Mondlandung 1969
Als Neil Armstrong und Buzz Aldrin am 20. Juli 1969 als erste Menschen auf dem Mond landeten, war auch Zeiss mit dabei – zumindest dessen Technik. Die Fotos während der Mondlandung machten die Astronauten mit Zeiss-Objektiven.
Dazu hatte das Unternehmen ein spezielles Weitwinkel-Objektiv entwickelt, das Schärfe und sehr hohe Kontraste ermöglichte. Während der Apollo-Missionen zwischen 1962 und 1972 entstanden insgesamt rund 30.000 Bilder, zusätzlich zu den über 100.000 Aufnahmen in der Vorbereitung.
Übrigens: Bei der bisher letzten bemannten Mond-Mission im Jahr 1972 hinterließen die Astronauten eine Kamera auf dem Mond. Der Grund: Bei einer Rückkehr zum Mond könnten anhand des Objektivs die Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf das Glas untersucht werden.
Mehr Oscars als Leonardo DiCaprio
Im Gegensatz zum Hollywood-Superstar, der "nur" 2016 die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller gewann, hat Zeiss in der Kategorie "Science and Engineering" bereits insgesamt 3 Oscars abgeräumt.
1987 würdigte die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" die besonders lichtstarken Kamera-Objektive von Zeiss. In den Jahren 1999 und 2012 folgten 2 weitere Oscars für das Konzept und das optische Design der ZEISS/ARRIFLEX Variable Prime Lenses und der ARRI/ZEISS Master Prime Lenses.
Zählten auch Filme wie die Trilogie von "Der Herr der Ringe", die mit Zeiss-Objektiven gedreht wurden, wäre der Trophäen-Schrank von Zeiss noch praller gefüllt.
Auch im Fußball dabei: FC Carl Zeiss Jena
👨🏭 Der FC Carl Zeiss Jena (FCC) wurde am 13. Mai 1903 als "Fußball-Klub 'Carl Zeiß' Jena" gegründet. Anfangs gehörten dem Klub ausschließlich Angestellte der Firma von Carl Zeiss an.
👍 Trotz des Vereinsnamens versteht sich der FCC laut Vereins-Webseite als Eigenmarke, die sich jedoch der Tradition von Carl Zeiss und Ernst Abbe verbunden fühlt.
⚽ Das zeigt sich neben der seit 1966 geltenden Vereinsbezeichnung auch im Namen des Stadiongeländes: Das ist seit dem 50-jährigen Jubiläum der Carl-Zeiss-Stiftung im Jahr 1939 nach Ernst Abbe als "Ernst-Abbe-Sportfeld" benannt.
🏆 Früher konnte der FC Carl Zeiss Jena einige sportliche Erfolge feiern: Unter anderem war der FCC 1963, 1968 und 1970 DDR-Fußballmeister. Außerdem stand der Verein 1981 im Finale des Vorreiters der UEFA Europa League, verlor allerdings mit 1:2 gegen Dinamo Tiflis.
👩 In der Saison 2020/21 ist der FC Carl Zeiss Jena in der Regionalliga Nordost (4. Liga) am Start. Außerdem hat der FCC auch eine Frauen-Mannschaft, die in der 2. Frauen-Bundesliga Nord spielt, sowie ein Futsal- und ein E-Sport-Team.