Anzeige
UNESCO-Welterbe

Nazca-Linien in Peru: Über 300 neue Scharrbilder durch KI entdeckt

  • Aktualisiert: 25.12.2022
  • 07:45 Uhr
  • Sven Hasselberg
Eines der bekanntesten Nazca-Linien-Motive: Der Kondor.
Eines der bekanntesten Nazca-Linien-Motive: Der Kondor.© IMAGO / ingimage

Mehr als 2.000 Jahre alte Riesenbilder geben in Peru noch immer Rätsel auf. Forschende aus Japan haben nun mit KI 303 neue Motive entdeckt, die vor Jahrhunderten in die Erde gescharrt wurden. Wie sie entstanden sind, was dahintersteckt und welche Bedeutung sie haben.

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Nazca-Linien

  • Im Südwesten von Peru haben indigene Völker zwischen 800 vor und 600 nach Christus gigantische Bilder in den Boden gescharrt. Sie sind nur von Hügeln oder dem Flugzeug aus zu erkennen.

  • Die nahe gelegene Stadt Nazca (auch Nasca geschrieben) gab den über 1.500 Scharrbildern ihren Namen.

  • Die Bilder bedecken eine Fläche von über 600 Quadratkilometern und bestehen aus Linien, die bis zu 20 Kilometer lang und wenige Zentimeter tief sind.

  • Einzelne Bilder sind bis zu 285 Meter groß. Unter anderem werden ein Affe, ein Pelikan, ein Kolibri, eine Spinne, ein Baum, eine Echse und ein Mensch gezeigt.

  • Einige Forschende sehen in den Linien Botschaften an die Götter, andere einen Kalender oder Prozessions-Wege für Fruchtbarkeits-Rituale. Unsere Fotogalerie zeigt dir die spektakulärsten Motive.

Was steckt hinter den Nazca-Linien in Peru? Jetzt kostenlos streamen
Nazca Linien Peru

"Galileo X-Plorer: Die größten Rätsel der Welt" jetzt auf Joyn streamen!

Anzeige
Anzeige

Neue Nazca-Linien mit Hilfe von KI entdeckt

Ende September 2024 veröffentlichte ein japanisches Forschungsteam eine Studie, die 303 neue Nazca-Linien offenbart. Die Studie wurde in der Zeitschrift "PNAS" veröffentlicht. Das Gebiet, in dem bereits Scharrbilder entdeckt wurden und in dem weitere vermutet werden, erstreckt sich über mehr als 600 Quadratkilometer. Wegen der enormen Ausdehnung dieser Fläche konnten in den vergangenen Jahrzehnten nur vereinzelt neue Nazca-Linien gefunden werden. Zusätzlich erschwert wird die Suche dadurch, dass die Bilder über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende den Witterungseinflüssen ausgesetzt waren. Dadurch sind sie heute mit dem bloßen Auge oft nur schwer zu erkennen. Meistens deuten lediglich schwache Umrisse und dunklere Flächen auf die Anwesenheit der Bilder und Linien hin.

Die Forschenden wandten daher eine neue Methode an, bei der Künstliche Intelligenz eingesetzt wurde. Mithilfe von Luftaufnahmen bereits bekannter Nazca-Linien trainierten sie ein Deep-Learning-Programm darauf, die verblassten Linien selbst unter schwierigen Sichtbedingungen zu identifizieren.

Aus den 1.309 potenziellen Geoglyphen, die von der KI ermittelt wurden, konnten die Forschenden schließlich 303 tatsächlich neue Nazca-Bilder bestätigen. Darunter sind Darstellungen von verschiedenen menschlichen Figuren und Tieren. Sogar einen Orca, der ein Messer hält, sahen die Forschenden in einer der Darstellungen.

In der Studie unterscheiden die Forschenden zwischen zwei Typen von Geoglyphen: großflächige Darstellungen, die aus langen Linien bestehen und durchschnittlich 90 Meter messen, sowie kleinere, reliefartige Geoglyphen. Die großen Linienbilder wurden vermutlich im Rahmen von Zeremonien und Ritualen angelegt. Die kleineren wurden wahrscheinlich geschaffen, um von den Menschen in der Region tatsächlich betrachtet werden zu können.

Nazca-Linien: Die Bilder von Hund, Affe, Astronaut und Co. in Peru

1 / 5
Dieses Bild zeigt eine Spinne. Die spanischen Eroberer berichteten im 16. Jahrhundert das erste Mal von den Linien, sahen sie aber natürlich nur am Boden und nicht aus der Luft.
© picture alliance | Cezary Wojtkowski

Dieses Bild zeigt eine Spinne. Die spanischen Eroberer berichteten im 16. Jahrhundert das erste Mal von den Linien, sahen sie aber natürlich nur am Boden und nicht aus der Luft.

Die Figuren wurden erst erkannt, als in den 20er-Jahren öfter Flugzeuge über die Wüste flogen. Der Affe mit seinem gerollten Schwanz misst gut 60 Meter.
© picture alliance / Loop Images | Tom Hanslien

Die Figuren wurden erst erkannt, als in den 20er-Jahren öfter Flugzeuge über die Wüste flogen. Der Affe mit seinem gerollten Schwanz misst gut 60 Meter.

Der Kolibri sieht aus, als hätte man ihn erwischt, wie er im Flug Nektar saugt. Erst 1994 erklärte die UNESCO die Bodenbilder zum Weltkulturerbe.
© picture alliance / imageBROKER | Gilles Barbier

Der Kolibri sieht aus, als hätte man ihn erwischt, wie er im Flug Nektar saugt. Erst 1994 erklärte die UNESCO die Bodenbilder zum Weltkulturerbe.

Diese menschliche Figur trägt den Spitznamen "Der Astronaut". Auch heute noch werden immer wieder neue Motive entdeckt. Bei der Vermessung werden meist Drohnen eingesetzt.
© picture alliance / Westend61 | Westend61 / Kristian Peetz

Diese menschliche Figur trägt den Spitznamen "Der Astronaut". Auch heute noch werden immer wieder neue Motive entdeckt. Bei der Vermessung werden meist Drohnen eingesetzt.

Hier siehst du einen Hund. Einige Linien scheinen mit Sonnenwendepunkten in Zusammenhang zu stehen. Doch die genaue Bedeutung bleibt ein Rätsel.
© picture alliance / Westend61 | Westend61 / Kristian Peetz

Hier siehst du einen Hund. Einige Linien scheinen mit Sonnenwendepunkten in Zusammenhang zu stehen. Doch die genaue Bedeutung bleibt ein Rätsel.

Die Kultur der Nazca

Die Nazca besaßen keine Schrift. Wie sich das Volk selbst nannte, wissen wir daher nicht. Deshalb erhielt es von Wissenschaftler:innen den Namen der nahe gelegenen Stadt. Sie lebten 200 vor bis 600 nach Christus in Wüsten-Oasen. Die bildeten sich an Flüssen, die aus den Anden herunterkamen.

Zahlreiche Keramikgefäße, kunstvoll bemalt, sind ebenso erhalten wie Tücher, Grab-Beigaben oder Mumien. Die Nazca lebten in Holz- und Schilfhütten. Lehmziegel-Häuser sind nur in wenigen Fällen bekannt. Doch sie dachten sich ein aufwendiges Bewässerungs-System für den Ackerbau aus. Einige Forschende vermuten, dass die Bodenzeichnungen auch damit zu tun haben.

Die Scharrbilder, auch Geoglyphen genannt, schufen die Nazca. Dazu räumten sie die dunklen Schichten des oxidierten Wüstengesteins aus dem Weg und der hellere Untergrund kam zum Vorschein.

Nicht nur die Nazca schufen Bodenbilder. Einige Motive sind so alt, dass die vorige Kultur der Paracas von 800 bis 200 vor Christus damit begonnen haben muss. Die Trockenheit in dem Gebiet bedeutete schließlich das Ende der Nazca. Als die Flüsse nicht mehr genug Wasser lieferten, versandeten die Oasen.

Anzeige

Die Kunstwerke der Nazca

Die Bundeskunsthalle widmete im Jahr 2018 den Nazca eine eigene Ausstellung. Einige Werke kannst du im Video bewundern.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Menschliche Kunst in der Natur

🐴 Scharrbilder: Wie bei Nazca gibt es auch in anderen Regionen Bodenbilder. Dazu zählen der US-Staat Ohio und das zentralasiatische Kasachstan. In Europa ist das bekannteste ein Pferd: das Uffington White Horse in England. Es entstand zwischen 1.000 und 100 vor Christus.

Petroglyphen: Diese Bilder wurden in Stein geritzt. Auch sie kommen in den unterschiedlichsten Ecken der Welt vor. So schufen die australischen Aborigines vor 5.000 Jahren solche Kunstwerke bei Sydney. Bewohner Grönlands ritzten etwa zur gleichen Zeit unter anderem Zeichnungen von Walen in die Felsen.

🐂 Höhlenmalerei: In der französischen Grotte von Chauvet tummeln sich Ochsen und andere Tiere seit über 36.000 Jahren an den Wänden. In der trockenen Sahara wurden Schwimmer in der Wüste entdeckt, die 10.000 Jahre alt sein sollen. Weltweit bemalten Völker ihre Wohn- und Grabhöhlen.

🌾 Kornkreise: Vom Mittelalter bis heute wird von Zeichnungen in Kornfeldern berichtet. Die Pflanzen sind so niedergedrückt, dass sie, von oben betrachtet, Figuren oder Formen darstellen. Sie wurden bösen Mächten oder Außerirdischen zugeschrieben. In Wahrheit entpuppten sie sich jedoch meist als tierische Spuren oder menschliche Streiche.

🦴 Dolmen: Diese Steingräber fanden sich verdeckt unter Hügeln oder offen stehend. Sie gehören zu den Megalithen wie auch Stonehenge in England. Dort steht ein ganzer Steinkreis. Sind sie von Erde überlagert, wurden einige eher wie ein Wall oder eine Art Relief in der Landschaft wahrgenommen. Auch Dolmen gibt es auf der ganzen Welt.

🗿 Statuen: Plastische Kolosse, von Menschenhand geschaffen, sehen aus wie Denkmäler in der Natur. Die Bekanntesten sind die Moai auf den Osterinseln im Südostpazifik. Forschende glauben, dass sie für zeremonielle Zwecke wie Ahnenverehrung geschaffen wurden. Ihre Entstehungszeit wird auf 400 bis 1.400 nach Christus geschätzt.

🏝 Städtebau: Auch zeitgenössische Architekt:innen entwerfen Bilder in die Landschaft. Dazu gehören die seit 2001 aufgeschütteten Palm-Islands in Dubai. Aber auch die finnische Stadt Rovaniemi erhielt beim Wiederaufbau nach dem Krieg den Grundriss in Form eines Rentier-Geweihs.

Im Video: Auf der Spur der Wüstenkreise in Arizona

Anzeige

Die häufigsten Fragen zu den Nazca-Linien

Das könnte dich auch interessieren
Osterinsel
News

Die Osterinsel: Das Geheimnis der riesigen Moai-Stein-Köpfe

  • 11.11.2024
  • 09:00 Uhr