Anzeige

Die Regenbogenflagge: Ein Symbol für Vielfalt, Toleranz und Offenheit

  • Veröffentlicht: 01.06.2023
  • 13:00 Uhr
  • Alena Brandt

Mit der Regenbogenflagge zeigst du deine Verbundenheit mit der LGBTQI*- Community. Aber was bedeuten die Farben - und warum gibt es verschiedene Varianten? Wir erzählen die Geschichte dahinter und stellen dir noch mehr Pride-Fahnen vor.

Anzeige

Bunte Flagge zeigen für Vielfalt und Toleranz

🏳️‍🌈 Auf der Regenbogenflagge werden symbolhaft die gleichen Farben dargestellt, die du im Regenbogen erkennen kannst.

🏳️‍🌈 Die Regenbogenfahne symbolisiert mit ihren bunten Farben die Vielfalt der Lebens- und Liebesformen. Sie heißt auch Pride-Flag. "Pride" bedeutet übersetzt "Stolz".

🏳️‍🌈 Die Flagge setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung von LGBTQI*-Menschen. Die Abkürzung steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgender, Queer und Intersexuell.

🏳️‍🌈 Alle LGBTQI*-Menschen sollen gleiche Rechte haben: Genau das zeigst du mit der Fahne. Beim Christopher Street Day tauchen ganze Städte in bunte Farben.

Anzeige
Anzeige

Bedeutung und Hintergrund der Regenbogenflagge

Wofür steht die Regenbogenflagge? Sie gilt als Symbol für Vielfalt, Stolz und Selbstbehauptung. Der Regenbogen baut nicht nur Brücken zwischen Himmel und Erde, sondern im übertragenden Sinne auch zwischen den Menschen.

Jede einzelne der sechs Farben der Regenbogenflagge hat seine Bedeutung:

🔴 Rot steht für das Leben.
🟠 Orange steht für die Heilung.
🟡 Gelb symbolisiert die Sonne.
🟢 Grün steht für die Natur.
🔵 Blau ist die Farbe der Harmonie.
🟣 Violett steht für Spiritualität.

Verschiedene Regenbogenflaggen - Die Bedeutung der weiteren Pride-Fahnen

Neben der Regenbogenfahne gibt es weitere Pride-Fahnen mit unterschiedlichen Bedeutungen.

  • Regenbogenfahne/LGBTQI* und Pride-Flag: LGBTQI* ist die Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer und intersexuell. Das Sternchen steht für weitere Geschlechtsidentitäten.
  • Trans: Trans steht für Transsexualität. Transsexuelle Menschen identifizieren sich nicht mit dem bei ihrer Geburt zugewiesenen körperlichen Geschlecht, sondern mit dem "Gegengeschlecht".
  • Polysexuell: Polysexuelle Menschen fühlen sich zu mehreren Geschlechtern, jedoch nicht zu allen, körperlich hingezogen.
  • Polyamorie: Polyamorie bedeutet, gleichzeitig mehrere Menschen zu lieben und mit ihnen eine sexuelle Beziehung zu haben. Das Besondere an der Polyamorie ist vor allem, dass die Beziehungen offen gelebt werden und alle Beteiligten voneinander wissen.
  • Pansexuell: Pansexuelle Menschen fühlen sich emotional und sexuell zu Menschen jeden Geschlechts hingezogen und können sich in sie verlieben.
  • Nicht-binär: Nicht-binär ist der Überbegriff für Menschen, die sich weder als weiblich noch als männlich identifizieren.
  • Genderfluid: Genderfluide Personen haben keine feste Geschlechtsidentität, sondern eine sich immer wieder ändernde.
  • Gender-Queer: Genderqueere Menschen passen nicht in die geschlechterbinäre Norm, oder fühlen sich als Mann und Frau beziehungsweise weder als Frau noch Mann.
  • Bisexuell: Bisexuelle Menschen fühlen sich emotional und/oder sexuell zu mehr als einem Geschlecht hingezogen.
  • Agender/Ageschlechtlich: Agender Menschen werden auch genderless genannt, sie haben kein Geschlecht oder fühlen sich keinem Geschlecht zugehörig.
  • Asexuell: Asexuelle Menschen haben nur wenig oder gar kein Bedürfnis nach sexueller Interaktion mit anderen Menschen.
Anzeige

So sehen die Regenbogenfahnen aus

Die Regenbogenflagge: Ein Symbol für Vielfalt, Toleranz und Offenheit

1 / 11
Das bedeuten die Farben der Regenbogenfahne.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Regenbogenfahne.

Das bedeuten die Farben der Trans-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Trans-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Polysexuell-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Polysexuell-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Polyamorie-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Polyamorie-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Pansexuell-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Pansexuell-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Nicht-Binär-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Nicht-Binär-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Genderfluid-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Genderfluid-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Gender-queer-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Gender-queer-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Bisexuell-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Bisexuell-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Agender/Ageschlechtlich-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Agender/Ageschlechtlich-Flagge.

Das bedeuten die Farben der Asexuell-Flagge.
© Galileo

Das bedeuten die Farben der Asexuell-Flagge.

Die erste Regenbogenflagge designte Gilbert Baker

1978 entwarf der US-Künstler und Aktivist Gilbert Baker die Regenbogenfahne. Er hatte den Auftrag von einem befreundeten Politiker aus San Francisco erhalten, ein neues Symbol für den Gay Freedom Day zu erschaffen.

Gilbert Baker war der Designer der Regenbogenfahne. Er starb 2017.
Gilbert Baker war der Designer der Regenbogenfahne. Er starb 2017.© IMAGO/ZUMA Wire

Zuvor war der Rosa Winkel das Symbol der Homosexuellen-Community gewesen. Es stammte aus dem Dritten Reich. In den Konzentrationslagern hatten die Nazis homosexuelle Männer damit gekennzeichnet. Ein fröhliches Symbol sollte nun in San Francisco den Rosa Winkel ablösen.

Auf einem Gedenkstein im ehemaligen KZ Buchenwald ist ein Rosa Winkel zu sehen. Er erinnert an das Leiden der homosexuellen Männer im Dritten Reich.
Auf einem Gedenkstein im ehemaligen KZ Buchenwald ist ein Rosa Winkel zu sehen. Er erinnert an das Leiden der homosexuellen Männer im Dritten Reich.© IMAGO / imagebroker

Die Regenbogenfahne wurde weltberühmt. Das Besondere: Gilbert Baker ließ sie nie markenrechtlich schützen. Sie war sein Lebenswerk und sollte für alle Menschen frei verfügbar sein.

Anzeige

Abgewandelte Regenbogenflagge mit sechs Farben

Auf Gilbert Bakers Original-Fahne leuchteten acht Farben. Es gab jedoch ein Problem: Pink ließ sich industriell nicht gut drucken. Also wurde die Farbe gestrichen. Letztlich musste auch Türkis weichen - so hat die heutige Fahnen-Variante eine gerade Anzahl an Streifen mit folgender Farbreihenfolge: ❤️🧡💛💚💙💜

Die Pace-Flagge - ein Zeichen für Frieden

Als Anti-Kriegs-Symbol gab es bereits Anfang der 60er-Jahre in Italien eine Regenbogenfahne, die Pace-Fahne. "Pace" heißt übersetzt "Frieden". Das Wort steht meist auch auf der Fahne.

Sie ist oben Violett und unten Rot. Bei der LGBTQI*-Fahne ist es umgekehrt: Sie ist oben Rot und unten Violett.

Regenbogenfarben gelten schon lange als Symbol für Frieden.
Regenbogenfarben gelten schon lange als Symbol für Frieden.© IMAGO / Alexander Pohll
Anzeige

Die Bedeutung des Regenbogens: Er gilt schon immer als positives Symbol

🌈 In vielen Kulturen gibt es positiv besetzte Geschichten über den Regenbogen. Wie etwa der Goldtopf, der sich an einem seiner Enden befinden soll.

🌈 In der griechischen Mythologie verbindet der Regenbogen die Götter mit den Menschen.

🌈 Der Regenbogen gilt als Zeichen des Neuanfangs, Aufbruchs und der Hoffnung.

🌈 Schon während der Deutschen Bauernkriege von 1524 bis 1525 ließen aufständische Personen Regenbogenfahnen wehen.

Fußball-EM im Zeichen der Regenbogenflagge

Manuel Neuers Kapitänsbinde in Regenbogen-Farben löste 2021 eine Welle der Solidarität mit der queeren Community aus. Ihre Message: Die Fußball-EM ist bunt - trotz aller Widerstände.

Die Allianz Arena erstrahlt in Regenbogenfarben.
Die Allianz Arena erstrahlt in Regenbogenfarben.© picture alliance / dpa / Sven Hoppe

Der Hintergrund: Jährlich zum Christopher Street Day leuchtet die Münchner Allianz Arena seit 2016 als Regenbogenflagge. Beim EM-Spiel gegen Ungarn 2021 wollte die Stadt München die Allianz Arena ebenfalls in Regenbogen-Farben beleuchten und damit ein Zeichen für Toleranz und Gleichstellung setzen. Die UEFA lehnte den Antrag jedoch ab.

Alles Wissenswerte zur Regenbogenflagge auf einen Blick

Mehr News und Videos
Dinner für 18.000 € und eingeflogene Privatköche: Das Essen der Superreichen

Dinner für 18.000 € und eingeflogene Privatköche: Das Essen der Superreichen

  • Video
  • 21:38 Min
  • Ab 12