Produkttester
Stiftung Warentest, Öko-Test, Verbraucherzentrale: Was ist der Unterschied?
- Veröffentlicht: 27.10.2023
- 04:45 Uhr
- Julia Wolfer
Welche Sonnencreme ist die beste? Mal sehen, was Stiftung Warentest dazu sagt. Oder doch besser bei Öko-Test informieren? Und was macht eigentlich die Verbraucherzentrale? Alle diese Organisationen bieten Verbraucher:innen Beratung an - doch wie unterscheiden sie sich?
Das Wichtigste in Kürze
Stiftung Warentest, Öko-Test und die Verbraucherzentralen bieten Verbraucher:innen Rat und Unterstützung an - aber auf unterschiedliche Art.
Stiftung Warentest und Öko-Test führen vor allem vergleichende Tests von Produkten und Dienstleistungen durch, die Verbraucher:innen bei Kaufentscheidungen unterstützen können.
Öko-Test legt dabei mehr Wert auf Schadstoffe und Nachhaltigkeit als die Stiftung Warentest.
Die Verbraucherzentralen bieten in erster Linie individuelle Beratung und Unterstützung in Verbraucherfragen an.
Alle drei Organisationen sind gemeinnützig und bekommen teilweise staatliche Förderungen. Hauptsächlich finanzieren sie sich jedoch durch den Verkauf von Tests und Beratungen.
Was ist die Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige Verbraucherorganisation mit Sitz in Berlin und wohl bekannteste Verbraucherstiftung in Deutschland. Sie wurde 1964 durch den Bundestag gegründet.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucher:innen einen objektiven Vergleich von Nutzwert, Gebrauchswert und Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen zu bieten. Pro Jahr kommt die Stiftung Warentest auf rund 200 Produkttests, die in den monatlich erscheinenden Magazinen "Test" und "Finanztest" veröffentlicht werden.
Getestet werden alle Produkte und Dienstleistungen des Alltags - von Sonnencreme über Waschmaschinen bis zu Versicherungen. Die Prüfmuster und Dienstleistungen werden dafür anonym im Handel erworben. Liegen keine Mängel vor, werden die Produkte nach Abschluss der Tests in Berlin versteigert.
Die Stiftung legt großen Wert darauf, dass die Produkttests nach wissenschaftlichen Kriterien an externen, neutralen Prüfinstituten weltweit durchgeführt werden. Mitarbeiter:innen der Stiftung Warentest legen aber die Kriterien für die Tests und die Beurteilung fest. Das sorgte schon für Kritik: Nicht immer ist das Urteil für Außenstehende nachvollziehbar. Auch um welche Prüfinstitute es sich handelt, ist nicht bekannt.
Wie finanziert sich die Stiftung Warentest?
- Verkauf von Zeitschriften ("test" und "Finanztest") und Büchern
- Verkauf von Testberichten über die Homepage
- Verkauf von Werbelizenzen an die getesteten Produkthersteller
- Steuermittel in Höhe von rund einer Million Euro jährlich (Stand 2022). Der Bund plant, die Finanzierung 2024 zu beenden.
- Werbeanzeigen in ihren Zeitschriften lehnt die Stiftung Warentest ab, um eine finanzielle Einflussnahme durch Produkthersteller zu verhindern.
Was ist Öko-Test?
Öko-Test ist ein deutsches Verbrauchermagazin mit Sitz in Frankfurt am Main. Es wurde 1983 gegründet, damals noch unter dem Namen "Öko-Test-Magazin". Das Verbrauchermagazin gehört zu rund 78 Prozent der Medien-Holding der Partei SPD.
Getestet werden sämtliche Produkte und Dienstleistungen des Alltags auf Schadstoffe, Inhaltsstoffe und Wirksamkeit. Seit 2010 fließt in die Bewertung teilweise auch mit ein, wie nachhaltig ein Unternehmen produziert.
Alle Produkte und Dienstleistungen werden anonym im Handel erworben. Die Organisation betreibt keine eigenen Labore für die Produkttests, sondern arbeitet mit unabhängigen Prüfinstituten in ganz Deutschland zusammen. Die Redaktion von Öko-Test legt dabei die Kriterien für die Tests fest.
Ähnlich wie bei der Stiftung Warentest wird auch Öko-Test wegen der teils undurchsichtigen Test-Kriterien kritisiert. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Öko-Test bei der Bewertung strenger ist als der Gesetzgeber. Produkte, die gesetzliche Vorgaben einhalten, können bei Öko-Test mit "ungenügend" abschneiden.
Wie finanziert sich Öko-Test?
- Verkauf des monatlich erscheinenden Magazins "Öko-Test"
- Verkauf von Testberichten über die Homepage
- Werbeanzeigen im gedruckten Magazin
- Keine staatliche Förderung
Was machen die Verbraucherzentralen?
Die Verbraucherzentralen sind auf Landesebene organisierte Vereine, die sich mit staatlichem Auftrag dem Verbraucherschutz widmen. Sie beraten Verbraucher:innen unabhängig in Fragen des privaten Konsums und bieten rechtlichen Beistand in Streitfragen an, zum Beispiel im Bereich Kauf- oder Kreditrecht.
Die Verbraucherzentralen vertreten dabei die Interessen von Verbraucher:innen im Einzelnen, aber auch in Verbands- oder Sammelklagen und gehen unter anderem gegen unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen und Geschäftspraktiken von Unternehmen vor.
Im Gegensatz zu Stiftung Warentest und Öko-Test versuchen die Verbraucherzentralen auch politisch Einfluss zu nehmen, zum Beispiel, indem sie Volksinitiativen initiieren und Aktionen unterstützen.
Wie finanzieren sich die Verbraucherzentralen?
- überwiegend durch staatliche Fördermittel der Länder, Städte und Gemeinden
- Einnahmen durch individuelle Beratungen
- Spenden
Wo liegen die Unterschiede?
- Verbraucherzentralen führen im Gegensatz zu Stiftung Warentest und Öko-Test keine vergleichenden Produkttests durch. Hin und wieder werden jedoch Online-Shops und Dienstleistungen hinsichtlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen oder versteckter Kosten unter die Lupe genommen.
- Verbraucherzentralen bieten persönliche (Rechts-)Beratungen an. Verbraucher können Vor-Ort-Termine vereinbaren und sich individuell beraten lassen. Diesen Service bieten Stiftung Warentest und Öko-Test nicht an.
- Stiftung Warentest und Öko-Test geben Verbraucher:innen hingegen durch vergleichende Produkttests eine unabhängige und objektive Unterstützung bei Kaufentscheidungen.
- Öko-Test legt mehr Wert auf Inhaltsstoffe und Schadstoffbelastung von Produkten als die Stiftung Warentest. Das zeigt ein Beispiel: Während die Stiftung Warentest bei einem Bio-Cappuccinopulver bemängelte, dass der Schaum nicht feinporig genug sei, hob Öko-Test beim gleichen Produkt lobend hervor, dass dafür auf Zusatzstoffe verzichtet wurde.
- Während Stiftung Warentest und die Verbraucherzentralen staatliche Fördergelder erhalten, finanziert sich Öko-Test ausschließlich durch den Verkauf von Magazinen und Werbeanzeigen. Kritiker:innen sehen die Unabhängigkeit durch das Anzeigengeschäft gefährdet, was Öko-Test dementiert.
An wen wende ich mich als Verbraucher:in?
📺 Welche Sonnencreme ist die beste? Welche Waschmaschine hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? → Stiftung Warentest
🌱 Welche Kosmetik enthält weniger Schadstoffe? Welche Hersteller produzieren nachhaltig? → Öko-Test
🤷 Wie sorge ich fürs Alter vor? Ist meine Versicherung die richtige für mich? → individuelle Beratung bei der Verbraucherzentrale oder auch Testberichte von Stiftung Warentest
⚖️ Streitigkeiten mit Unternehmen in Verbraucherangelegenheiten → Verbraucherzentrale