Es sind beeindruckende Bilder: Glühende Lava schießt in spektakulären Fontänen aus dem Kilauea-Vulkan auf Hawaii.
Schimpansen bei einem "Saufgelage" – klingt nach einem wilden Abend, aber in diesem Fall wurde das wissenschaftlich dokumentiert.
Italien steht über die Ostertage vor einer Wetterlage mit gefährlichem Potenzial: Nun sollen sogar Tornados über manche Städte hinwegfegen.
Regen fällt – aber längst nicht mehr so regelmäßig wie früher. Was hat das für Folgen?
Im Jahr 2024 erlebte Europa ein dramatisches Bild extremer Wetterereignisse...
Zwei Mal im Jahr müssen die Anwohner:innen von Saint Malo ihre Häuser wasserdicht machen. Die Wellen schlagen dann 7 bis 10 Meter hoch an die Häuserfront direkt am Wasser. Wie leben die Bewohner:innen mit solch einem Naturspektakel?
Am Abend des 13. April lohnt sich ein Blick in den Himmel: Der erste Vollmond des Frühlings steht an – und der hat in diesem Jahr einen besonderen Namen.
Germanwings-Absturz jährt sich zum 10. Mal / Usha Vance will Grönland besuchen / Startschuss für die neue Regierung / Paris sperrt 500 Straßen für Autos / Saudi-Arabien versinkt nach Hagelsturm im Eis
Ob Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung oder Naturkatastrophen - 2024 war laut der Weltorganisation für Meteorologie ein Jahr der Extreme.
"Galileo" zeigt, welches Geheimnis hinter den langen weißen Fäden steckt.
Jedes Jahr kommt es in Mexiko zu einem atemberaubenden Naturspektakel: Millionen von Monarchfaltern wirbeln zwischen den Bäumen umher. Was steckt hinter dem Phänomen und wieso ist es für das mexikanische Kartell zum Problem geworden?
Italiens Supervulkan bebt wieder. Welche Auswirkungen hat das auf die Region und was bedeutet es für Deutschland?
Fake oder echt? "Galileo" lüftet das Geheimnis um die atemberaubenden Aufnahmen.
US-Präsident Donald Trump will Papiertrinkhalmen den Garaus machen.
Viele junge Menschen in Deutschland blicken mit Sorge auf die Welt.
Ein Fluss im Großraum Buenos Aires färbte sich plötzlich in ein intensives Blutrot - zur Sorge der Anwohner und Anwohnerinnen.
Unterschiedliche Wassermassen treffen im Meer aufeinander, vermischen sich jedoch nicht. Was steckt hinter dem Phänomen? Das siehst Du hier im Clip!
Santorini erlebt derzeit mehrere Erdbeben. In der Nacht zum 6. Februar wurden erst wieder mehrere Erdstöße registriert.
Hast du schon einmal gesehen, wie eine bekannte Fast-Food-Kette ihre Restaurants baut? Die wenigsten haben es – und genau deshalb gibt es wilde Verschwörungstheorien im Netz. Doch das ist nicht das einzige Phänomen, das wir oft übersehen.
Es sind außergewöhnliche Bilder: Bulldozer sind unermüdlich im Einsatz, um die meterhohen Schneemassen von den Straßen zu räumen.
In Irland und Teilen Großbritanniens galt die höchste Warnstufe, als Jahrhundertsturm Éowyn mit voller Wucht auf Land getroffen hat. Wie die Einwohner mit Orkanböen, Schneestürmen und heftigem Regen umgehen? Wir haben vor Ort nachgefragt.
Die Gletscherschmelze schreitet weltweit in alarmierendem Tempo voran – mit dramatischen Folgen für die Trinkwasserversorgung.
Während die Feuerwehr in Kalifornien weiter gegen mehrere Brände im Einsatz ist, kämpfen Menschen anderswo in den USA gegen Schnee und Eis.
Island steht erneut vor einer möglichen Naturkatastrophe...
Nach der Feuerkatastrophe stehen viele Menschen in Los Angeles vor dem Nichts. Genau das wollen skrupellose Geschäftemacher nun ausnutzen und mit der Not der Menschen das ganz große Geld machen. Welche illegale Masche sie dafür nutzen: Alle Infos im Video.
Der australische Sommer lockt viele an die Strände, doch momentan sind einige davon gesperrt. Der Grund: Mysteriöse angespülte Kugeln.
Bei den Bränden in Los Angeles wurde der sogenannte Feuerteufel gesichtet. Jetzt hält ein Kamerateam die Entstehung eines solchen Phänomens fest, das im Extremfall eine zerstörerische Kraft entwickeln kann.
Die Feuerwehrleute im Raum Los Angeles kämpfen verzweifelt gegen die verheerenden Brände. Ihre Chefin wirft der Stadtverwaltung vor, durch Haushaltskürzungen die Feuerwehr geschwächt zu haben.
So warm war es noch nie seit Beginn der Wettermessung vor gut 170 Jahren wie 2024: an Land, aber auch in den Ozeanen. Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativ-Rekord.
Laut US-Medienberichten ist die Zahl der Todesopfer bei den schweren Bränden in Kalifornien gestiegen.
Ein schweres Erdbeben hat die Mount-Everest-Region in der chinesischen Region Tibet erschüttert und dabei über 90 Menschenleben gefordert.
Deutschland erlebte 2024 ein wahres Blitzspektakel am Himmel: Über 1,5 Millionen Blitze entluden sich über dem Land – so viele wie seit 2018 nicht mehr.
Der Winter 2024/2025 könnte als einer der wärmsten in die Geschichte eingehen.
Die Inselgruppe Vanuatu wurde von einem heftigen Erdbeben heimgesucht. Aufnahmen aus einer Autowerkstatt zeigen den Moment, in dem die Erde plötzlich zu beben begann.
Ein heftiges Unwetter hat die Kanarischen Inseln seit dem Wochenende (14. und 15. Dezember) im Griff.
Es sind Bilder der Zerstörung aus Mayotte. Überall liegen Trümmerteile herum, Dächer sind abgedeckt, Bäume entwurzelt.
Ein schimmernd blau-violett leuchtendes Polarlicht erstrecktesich mit klaren Kanten und feinen Strukturen über den Horizont.
Dramatische Aufnahmen aus den Philippinen. Auf der Insel Negros ist der Vulkan Kanlaon ausgebrochen.
In den 1850er Jahren wurde der Tulare Lake trockengelegt. Jetzt kämpft sich der See zurück.
Dichte Rauchwolken steigen in den nächtlichen Himmel über der Reykjanes-Halbinsel, während glühend heiße Lava aus der Erde schießt und sich über die karge Landschaft ausbreitet.