US-Präsident Donald Trump will, dass Kremlchef Wladimir Putin einen Deal abschließt und den Krieg in der Ukraine beendet. Das sagt er am Montag in einem Gespräch mit Reporter:innen im Oval Office.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine Rekordzahl an Männern zum Wehrdienst einberufen. Mit 160.000 Berufungen ist es die höchste Zahl seit der Armeereform 2012.
Trump zeigt sich äußerst verärgert über Putin und droht mit Sanktionen bei Ablehnung eines Waffenstillstands in der Ukraine.
Russland plant laut Kiew eine neue Offensive, um die Ukraine unter Druck zu setzen. Selenskyj fordert die USA und Europa zum Handeln auf.
Wladimir Putin hat einen neuen Vorschlag für einen Weg zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine vorgelegt.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat per Videoschalte an der Zeremonie des Stapellaufs eines modernen Atom-U-Boots der russischen Marine teilgenommen. Es soll in der Lage sein, sogar Hyperschallraketen abzufeuern.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die Ukraine vorübergehend unter die Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen, um Neuwahlen zu ermöglichen.
Die US-Geheimdienste schätzen die Chancen auf einen baldigen Frieden in der Ukraine skeptisch ein.
Angesichts wachsender Spannungen mit Russland hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte eine unmissverständliche Warnung an Wladimir Putin gerichtet.
Deutschlands Krankenhäuser sind auf einen möglichen militärischen Konflikt unzureichend vorbereitet, warnen führende Mediziner:innen.
Russlands Präsident Wladimir Putin soll US-Präsident Donald Trump ein Geschenk geschickt haben. Kremlsprecher Dmitri Peskow sprach laut der Deutschen Presse-Agentur von einem "absolut persönlichen Geschenk".
Der US-Sondergesandte Witkoff hat Putin zuletzt zweimal persönlich in Moskau getroffen. Nun gibt er eine neue Einschätzung.
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff spricht über seine Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin und betont, dass er ihn nicht für einen „schlechten Kerl“ hält.
Putins neues Dekret setzt Ukrainer:innen in besetzten Gebieten unter Druck: Bis September müssen sie entweder russische Staatsbürger:innen werden oder das Land verlassen.
Aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Russland und der Unsicherheiten in den USA plant die Europäische Union eine massive militärische Aufrüstung bis 2030.
Ist das etwa bereits die letzte Mahnung? Zwei angesehene Experten haben bei Sandra Maischberger eindringlich davor gewarnt, dass es möglicherweise im Jahr 2029 zu einem Krieg mit Russland kommen könnte.
Russland Präsident will dafür im Gegenzug offenbar auf weitere Gebietsansprüche in der Ukraine verzichten.
Donald Trump schlägt als Sicherheitsgarantie vor, ukrainische Atomkraftwerke unter Kontrolle der USA zu stellen. In Kiew ist nur von einem AKW die Rede.
"Nullnummer": So nennt Verteidigungsminister Pistorius Trumps jüngsten Versuch, im Ukraine-Krieg zu vermitteln. Trump hingegen ist von seiner Leistung überzeugt. Wieso er damit jedoch zunehmend allein dasteht? Wir haben die neusten Infos zusammengefasst.
Das Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin brachte keine allgemeine Waffenruhe. Der US-Präsident denkt aber schon darüber nach, wie man den Handel mit Russland wieder beleben kann.
Bundestag stimmt milliardenschwerem Schulden-Paket zu / Waffenruhe beendet? Israel startet schwere Angriffe auf Gaza / Erneutes Telefonat zwischen Trump und Putin zu Ukraine-Konflikt / Gestrandete ISS Astronauten kehren endlich zurück.
US-Präsident Donald Trump hat sich optimistisch über die Fortschritte in den Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs geäußert.
US-Präsident Donald Trump hat für Dienstag (18. März) ein Gespräch mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin über eine mögliche Beendigung des Ukraine-Krieges angekündigt.
Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew hat die britisch-französischen Überlegungen zur möglichen Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine scharf verurteilt und mit einem Krieg gegen die NATO gedroht.
Altkanzlerin Angela Merkel lehnt in einem Interview eine abwertende Verwendung des Schlagworts "Putin-Versteher" grundsätzlich ab. Gleichzeitig übte sie deutliche Kritik an Kreml-Chef Putin.
Die Waffenruhe in der Ukraine wird von Russlands Präsident Wladimir Putin verzögert. Britischer Premier Starmer möchte deswegen mehr wirtschaftlichen Druck auf den Kreml ausüben.
Zum Auftakt einer Videokonferenz mit europäischen Verbündeten, ruft Starmer dazu auf, Druck auf Putin auszuüben. Dabei geht es konkret um die Friedensverhandlungen, bei denen die Ukraine sich als „Partei des Friedens“ bewiesen habe.
Die Aussicht auf eine Waffenruhe in der Ukraine bleibt düster. Die strategischen Manöver des Kremls erschweren die Bemühungen um Frieden, denn Wladimir Putin spielt auf Zeit und will auf dem Schlachtfeld Fakten schaffen.
Seine Zusage zu einer Waffenruhe in der Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin an Bedingungen geknüpft. Das ist ein Täuschungsmanöver, warnt ein US-Politikberater.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die von Kremlchef Wladimir Putin formulierten Bedingungen für eine Waffenruhe als manipulativ kritisiert.
Kremlchef Putin fordert Bedingungen für die US-Waffenruhe im Ukraine-Konflikt. Er verlangt eine friedliche Lösung, bleibt aber bei seinen Maximalforderungen. Am Abend sollte er sich mit US-Sondergesandtem Witkoff in Moskau treffen.
Die USA wollen, dass im Ukraine-Krieg 30 Tage lang die Waffen schweigen. Kiew stimmt zu. Aber noch bevor sich in Moskau Kremlchef Putin äußert, dämpft ein enger Mitarbeiter die Erwartungen.
Der ehemalige Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und Grünen-Politiker, Joschka Fischer, hat eindringlich vor den geopolitischen Ambitionen des russischen Präsidenten Wladimir Putin gewarnt.
Ein 30-tägiger Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine – das steht aktuell im Raum. Die Menschen in Kiew äußern sich skeptisch.
Russland soll den USA eine Liste mit Bedingungen für ein Ende des Ukraine-Krieges vorgelegt haben. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider.
Angesichts globaler Krisen rufen führende deutsche Wissenschaftler:innen die Parteien dazu auf, sich umgehend auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben zu einigen.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat überraschend eine Kommandostelle in der Grenzregion Kursk besucht, nachdem russische Truppen dort eine erfolgreiche Gegenoffensive gestartet hatten.
Die Ukraine hat einer möglichen Waffenruhe unter US-Druck zugestimmt. Ob es dazu aber wirklich kommt, hängt allein von der Reaktion Russlands ab.
Die internationalen Reaktionen auf den Vorstoß für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg sind positiv. Nun richten sich die Erwartungen an Moskau.
US-Präsident Donald Trump will den jüngsten Fortschritt in den Verhandlungen zum Ukraine-Krieg nutzen und strebt ein schnelles Gespräch mit Wladimir Putin an.