Fluorid ist ein gängiger Inhaltsstoff unserer Zahnpasta. Googlet man danach, wird man auf zahlreiche Horrornachrichten stoßen, welche Risiken Fluorid mit sich bringt. Aber was davon stimmt wirklich?
Justyn Boumah hat im zarten Alter von 7 Jahren bereits einiges vorzuweisen. Er ist nicht nur preisgekrönter internationaler Autor, sondern hat bereits zahlreiche Auszeichnungen als Wohltäter erhalten und ist außerdem CEO eines eigenen Unternehmens.
Wo liegen die Qualitätsunterschiede in der Herstellung von Holztischen in der kleinen Manufaktur und einem großen Werk für Massivholzmöbel? Und sind teure Holztische wirklich ihr Geld wert?
Ein Hightech Handschuh aus London soll die Kommunikation für Gehörlose vereinfachen
Die Fitnesskette McFit ist eine der größten der Branche und hat die höchste Mitgliederzahl Deutschlands. Aber wie unterscheidet sich ihr Konzept von der Konkurrenz? "Galileo"-Reporter Vincent hat das Unternehmen genauer unter die Lupe genommen.
Wir alle kennen zahlreiche Gerüchte und Horrornachrichten über teflonbeschichtete Pfannen. Aber welche davon stimmen wirklich und was sollten wir beim Kauf von beschichteten Pfannen beachten? "Galileo" klärt auf!
Die Bundesnetzagentur sucht einen neuen Faxbetreiber! Aber bringt das Faxgerät im Jahr 2023 wirklich noch Vorteile mit sich? "Galileo" hat sich das genauer angeschaut.
In diesen Clips der Woche schauen wir uns die neue Airbag-Jeans an und besuchen ein Flugzeug, in dem du deinen Urlaub verbringen kannst
Seit er 18 Jahre alt ist, leidet Horst Böhmer an Aphasie. Ausgelöst wurde die Sprachstörung durch eine Hirnblutung. Seitdem kommuniziert der 26-Jährige mit Mimik, Gestik und wenigen Worten. "Galileo" hat Horst getroffen und ihn in seinem Alltag begleitet.
"Galileo" taucht ein in die Welt der Donuts und zeigt die Unterschiede bei der Produktion in einer Manufaktur und in einer Großfabrik. Zahlt sich die individuelle Handarbeit vom selbstgemachten Teig bis hin zu den verschiedensten Toppings aus?
Wasserabweisende Kleidung, Teflon-Pfannen und zahlreiche andere Alltagsgegenstände enthalten giftige PFAS. Aber wie gefährlich sind die Chemikalien für uns?
Mit "Immersive Experiences" ist ein neuer Hype ausgebrochen. Egal ob beim Brettspiel in Lebensgröße, multimedialen Ausstellungen oder Barbesuchen mit Verkleidung und Mission - die Abenteuer entführen einen in neue Welten. Matthias Fiedler hat's getestet.
Softeis mit Fischtopping und eine Wohnung voller Hello Kitty Merchandise - Die Bewohner:innen Japans sind vor allem für ihre außergewöhnlichen Leidenschaften bekannt. "Galileo" zeigt die skurrilsten und lustigsten Geschichten.
Die Nase läuft und die Augen brennen und Tränen - Zwiebeln schneiden ist für viele von uns eine wirklich lästige Angelegenheit. "Galileo" zeigt, mit welchen Tricks man das verhindern kann.
Dr. Jules Hammond und sein Team haben an der französischen Universität Grenoble eine Batterie erfunden, die nur mit Papier und Zucker Strom erzeugt. Die nachhaltige Erfindung soll bereits jetzt für viele Geräte einsetzbar sein.
Die private Auskunftei Schufa ist für viele Menschen ein lästiger Begleiter, wenn es um Kredite oder das Anmieten einer Wohnung geht. Aber wie funktioniert das Unternehmen und welche Daten fließen in die Berechnung unseres Schufa-Scores?
In England nehmen zurzeit 61 Unternehmen am Experiment 4 Tage Woche teil. Mitarbeitende arbeiten einen Tag weniger in der Woche, allerdings beim gleichen Gehalt. Wie gut funktioniert das und welche Auswirkungen hat das auf ihre Produktivität?
Inspiriert durch ein Geburtstagsgeschenk an seinen Vater, gründete Peter Bellerby seine luxuriöse Globus-Manufaktur in London, in der er Globusse im Wert von bis zu 90.000€ herstellt. Und manchmal klopf sogar Hollywood an seine Tür.
Mit Skiern über verschneite Pisten oder mit dem Auto durch tiefe Schluchten und reißende Flüsse. Diese außergewöhnlichen und nicht ganz ungefährlichen Schulwege müssen Kinder in der Schweiz und im Oman täglich auf sich nehmen.
Calamari Fritti sind ein wahrer Klassiker der mediterranen Küche. Sternekoch Ben Faust behauptet, dass er es schafft, mindestens 8 von 10 Testesser:innen mit seiner veganen Variante der knusprig panierten Tintenfischringe zu überzeugen. Ob das klappt?
Mithilfe von Geofencing können Carsharing-Anbieter vorgeben, wo ihre Autos abgestellt werden dürfen. Die Stadt Köln testet gemeinsam mit Autohersteller Ford, ob das Programm auch zur Geschwindigkeitsanpassung nutzbar ist. Aber wie funktioniert das?
Martin Frost ist mithilfe des Darknets zum Millionär geworden. Als Betreiber der Plattform "Walllstreet Market" war er einer der größten Händler für Drogen, Waffen und Schmerzmittel. "Galileo" hat ihm 10 direkte Fragen zu seinen Geschäften gestellt.
"Galileo"-Reporter Harro stellt sich einem Tarzan-Intensivkurs auf der Kanareninsel La Gomera. Das Ziel von Kursleiter und Affenmensch Victor Fleites Escobar ist es, den Menschen beizubringen ihren inneren Affen herauszukitzeln. Ob Harro das schafft?
Was im ersten Moment an Lava bei einem Vulkanausbruch erinnert, ist eigentlich ein ganz anderes Naturphänomen. "Galileo" erklärt, wie ein Feuerfall entsteht.
Diese Kaubonbons kennt scheinbar jede:r, doch niemand scheint schon mal den Namen gehört zu haben. "Galileo" geht dem Mysterium auf den Grund und macht den Hersteller der bekannten Süßigkeit ausfindig.
Im Dezember hat am Stuttgarter Flughafen das erste smarte Parkhaus weltweit eröffnet. Hier parkt man nicht mehr selbst ein, sondern das Auto für einen.
Christopher Selig war schon in seiner Studienzeit ein begeisterter Ramen-Liebhaber und hat seine Lieblingsspeise zum Beruf gemacht. "Galileo" besucht ihn in der Küche, wo regelmäßig neue Kreationen entstehen.
In diesen Clips der Woche werden wir Zeuge, wie sich eine Stachelschweinfamilie in einem Nationalpark gegen einen Leoparden verteidigt und testen das neue Speed-Boot "Jet-Shark"
Jedes 4. Paket, das online bestellt wird, wird im Anschluss wieder zurückgeschickt. Aber was passiert mit unseren Retouren? "Galileo"-Reporter Harro Füllgrabe hat eines der größten Retouren-Center Europas besucht.
Die "Treehouse Community" in Costa Rica ist das wahre Paradies eines jeden Baumhausfans und für manch einen der perfekte Ort zum Überwintern. Aber welche Einschränkungen bringt der Alltag in 33 Metern Höhe mit sich?
Die Fastenzeit hat begonnen und für viele Deutsche bedeutet das kein Alkohol und keine Süßigkeiten bis Ostern. Doch was passiert währenddessen in unserem Körper?
In Berlin gibt es viele geheimnisvolle Orte im Verborgenen. Doch wussten Sie vom Geheimnis im Keller des Berliner Reichstags oder der vergessenen Welt Unter den Linden? "Galileo" zeigt vier Hidden Places in Berlin.
Wer kennt es nicht? Der Wocheneinkauf steht an und im Portemonnaie ist wieder keine Spur von einer 1€ Münze. "Galileo" zeigt, wie man dieses Problem umgehen kann.
In Sean Shermans Restaurant findet das Revival der amerikanischen Küche statt. Er kocht ausschließlich mit indigenen Zutaten, die es bereits vor 500 Jahren gab. Doch wie hat er es geschafft den Amerikanern eine fast vergessene Küche schmackhaft zu machen?
Deutschlands führender Großhändler für medizinisches Cannabis sucht einen Cannabis-Tester. Doch was beinhaltet der Job neben der Wareneingangskontrolle und warum wird die Stelle so gut bezahlt? "Galileo" war bei einem Jobcasting mit dabei.
Mit einer DIY-Seilbahn über eine tiefe Schlucht oder mit dem Motorrad durch den Dschungel - diese abenteuerlichen und nicht ganz ungefährlichen Schulwege haben Kinder in Indonesien und Nepal. "Galileo" hat zwei Kinder auf ihrem täglichen Weg begleitet.
Das Büro der Sprach-App Babbel steht für modernes Arbeiten. 65 Kulturen treffen nicht nur aufeinander, sondern nutzen ihren Arbeitsalltag, um voneinander zu lernen und ihre Kulturen zu feiern. Das spiegelt sich auch in der Ausstattung der Büroräume wider.
Haben Sie sich auch schonmal aus Ihrer eigenen Wohnung ausgesperrt? Mithilfe von Smartlocks soll das in Zukunft nicht mehr passieren. "Galileo" zeigt die drei smartesten Schlösser und testet deren Einbau, Funktionalität und Sicherheit.
Mehrstöckige Innenstädte, nachhaltige Umnutzungen oder Dachbegrünungen - wie müssen unsere Städte in der Zukunft aussehen, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden? "Galileo" zeigt die besten Innovationen, die Stadtplaner gerade entwickeln.
Reisende, die mit dem Schiff nach Havanna kommen, sehen meist nur die malerischen Fassaden der Prachtstraße, die durch die Altstadt bis zum Capitol führt. Doch was verbirgt sich dahinter? "Galileo" zeigt Havanna, wie man es noch nicht gesehen hat.